Online-BewerbungEine Online-Bewerbung unterscheidet sich in Inhalt und Form nicht wesentlich von einer klassischen schriftlichen Bewerbung. Oft handelt es sich hierbei um eine Kurzbewerbung, d.h. es werden lediglich Anschreiben und Lebenslauf verschickt. In diesem Fall sollten sie immer anbieten, ausführliche Unterlagen per E-Mail oder Post nachzusenden. Falls ein Bewerbungsformular zur Verfügung gestellt wird, sollten Sie dieses für Ihre Online-Bewerbung nutzen. Insbesondere bei großen Firmen helfen standardisierte Bewerbungsformulare den Personalern bei der raschen Bearbeitung der eingehenden Bewerbungen. Per E-Mail oder postalisch zugesandte Bewerbungen stören den Arbeitsfluss und werden deshalb weniger gern gesehen. Wenn das Unternehmen eine E-Mail-Adresse aber kein Bewerbungsformular anbietet ist die Zusendung einer Online-Bewerbung durchaus erwünscht. Falls in der Stellenanzeige ausdrücklich schriftliche Bewerbungen auf dem Postweg erbeten werden, sollten Sie diesem Wunsch aber unbedingt entsprechen. Auf eine Bewerbungshomepage sollten sie nach Möglichkeit verzichten. Die wenig standardisierte Informationsdarstellung hindert Personalverantwortliche an einer zügigen Durchsicht der Unterlagen. Online-Bewerbungen sollten sich in Ton und Stil an den üblichen Gepflogenheiten eines normalen Geschäftbriefe bzw. einer Bewerbung in Schriftform orientieren. Verzichten Sie also auf Emoticons und einen E-Mail-typischen Schreibstil. Benutzen Sie für Ihre Online-Bewerbung eine private, neutral und seriös gehaltene E-Mail-Adresse (z.B. vorname.nachname@webmaildienst.de) Anhänge sollten nicht gezippt werden. Das Entzippen der Dokumente ist ein lästiger Arbeitsschritt für den Personaler. Die Textdokumente bei Bewerbungen (z.B. Word-Dateien) haben ohnehin nur ein geringes Datenvolumen, die eine Komprimierung kaum erforderlich machen. Bilddateien und Scans sollten als JPEG-Dateien mit einem Bildbearbeitungprogramm komprimiert werden (Minimum 200dpi). PDF-Dateien können Sie unter anderem aus Word heraus erstellen. Da der PDF-Writer recht teuer ist, empfiehlt sich die Verwendung eines kostenlosen WordtoPDF-Konverter. |